Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Klinikum Neustadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Das Krankenhaus von außen
Sie befinden sich hier:
  1. neustadt.krh.de
  2. Über uns
  3. Direktorium Direktorium

Innovative Medizin und moderne Personalführung Das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Seit 100 Jahren verfügt die Stadt Neustadt am Rübenberge im Nordwesten Hannovers über ein eigenes Krankenhaus, das Theresienstift. Im Laufe der Jahrzehnte wurden mehrfache Erweiterungen dieses Hauses notwendig. Der Zuzug von Spätaussiedlern und das Bevölkerungswachstum nach dem 2. Weltkrieg zwangen zu einer weiteren Erhöhung der Bettenkapazität. Da im Bereich des Theresienstiftes keine Erweiterungen möglich waren, wurde Ende der 60er Jahre am Stadtrand ein Neubau geplant, der 1971 feierlich eingeweiht wurde. 

Heute präsentiert sich das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge als moderner Bau mit umfassendem medizinischen Leistungsangebot. Das Krankenhaus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Es versorgt im Einzugsgebiet Neustadt, Wunstorf und Garbsen etwa 150.000 Menschen.

Als "Familienkrankenhaus" bietet das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge eine umfassende Versorgung der Bevölkerung des Einzugsgebietes von der Geburtshilfe über Pädiatrie, Gynäkologie, Chirurgie und Innere Medizin. Neben der Grund- und Regelversorgung wird eine umfangreiche Spezialisierung in den einzelnen Fachgebieten angeboten.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird in Neustadt am Rübenberge groß geschrieben. Durch Kooperation von Geburtshilfe und Neonatologie ist das Mutter-Kind-Zentrum entstanden. Es besteht ein interdisziplinäres Gefäßzentrum aus Angiologie-Gefäßchirurgie und interventioneller Radiologie und ein Viszeralzentrum bestehend aus Gastroenterologie und Viszeralchirurgie.

Zusätzlich wurde im April 2015 das Angebot der Klinik für Gastroenterologie um eine Einheit der Akut-Geriatrie mit einem multidisziplinären Behandlungsteam erweitert.

Die Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem und pflegerischem Personal sind ein wesentliches Anliegen des Hauses. Das Klinikum ist anerkannte Weiterbildungsstätte in vielen Fachdisziplinen und Schwerpunkten der Medizin. Bis zu 12 PJ-Studenten der Medizinischen Hochschule können hier ausgebildet werden.

Direktorium des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge

Portrait Dr. med. Markus Holtel

Dr. med. Markus Holtel

Geschäftsführender Direktor


markus.holtel(@)krh.de

Portrait Martin Langsdorf

Martin Langsdorf

Pflegedirektor


martin.langsdorf(@)krh.de
Portrait Angela Schurr

Angela Schurr

Pflegedienstleitung

(05032) 88 1720

angela.schurr(@)krh.de

Portrait Manfred Glasmeyer

Manfred Glasmeyer

Kaufmännischer Direktor


manfred.glasmeyer(@)krh.de

Unser Klinikum in Zahlen

Betten 272
     davon Chirurgie 72
     davon Frauenheilkunde und Geburtshilfe 24
     davon Innere Medizin 151
     davon Kinderheilkunde 24
Zimmer 138
Fachabteilungen 9
Stationäre Patienten pro Jahr rund 13.000
Ambulante Patienten pro Jahr rund 24.000
Vollbeschäftige 376
     davon Ärztinnen und Ärzte 80
     davon Pflegekräfte 222

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben