Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Klinikum Neustadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Neugeborenes Baby
Sie befinden sich hier:
  1. neustadt.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Geburtshilfe Geburtshilfe

Geburtshilfe - Ihre Entbindung im Klinikum Neustadt am Rübenberge

Ein kleines Wunder wächst in Ihnen, Ihrer Partnerin oder Angehörigen heran. Vom Moment des Schwangerschaftstests über die erste Morgenübelkeit und die körperlichen und emotionalen Veränderungen bis hin zur Geburt erleben Sie zahlreiche einmalige Augenblicke. Während Ihrer Schwangerschaft und bei der Entbindung stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite, um Ihnen Ihre Ängste zu nehmen und den kleinen Erdenbürger heil zur Welt zu bringen.

Unser Team aus Ärzten und Hebammen ist 24 Stunden am Tag für Sie da. Durch die direkte Anbindung an eine Neugeborenenintensivstation sind wir auch auf Frühgeburten und Risikoschwangerschaften optimal vorbereitet.

Virtuelle Kreißsaalführung im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Chefarzt Dr. Hubert K. Sommer führt Sie durch den Kreißsaal. Sehen Sie die Räumlichkeiten, lernen Sie ein Teil des Teams kennen und lassen Sie sich von Dr. Sommer beraten.

Aktueller Hinweis zu Besuchsmöglichkeiten

In diesen Zeiten der Pandemie liegt uns das Wohl der werdenden Mutter besonders am Herzen. Es gilt für die KRH und das Klinikum Neustadt am Rübenberge eine Besuchsbegrenzung. Eine der Ausnahmen stellt die Geburtsbegleitung und die Geburtsplanung der Frau dar. Folgendes Vorgehen zur Geburtsbegleitenden Person gilt:

  1. Eine Person kann die werdende Mutter ambulant zur Geburtsplanung begleiten, die Geburtsplanung erfolgt im Allgemeinen in der 36. Schwangerschaftswoche nach rechtzeitiger telefonischer Verabredung (zum Beispiel in der 30. SSW) unter 05032 88 2400. Die Vorstellung zur Geburtsplanung und die die Begleitung zur Geburtsplanung erfordert einen negativen Schnelltest oder eine dreifache Impfung.
     
  2. Die Geburtsbegleitung der Frau erfolgt durch eine Person und beginnt am Haupteingang. Die Entscheidung, wer diese Person ist, trifft die Frau. Diese Geburtsbegleitung gilt auch für die Kaiserschnittentbindung, mit den schon zuvor geltenden Einschränkungen. Zu beachten bei der Geburtsbegleitung sind Einschränkungen, die sich aus der Situation, zum Beispiel wenn die stationäre Überwachung der Frau nötig ist, ergeben können. 
     
  3. Die Geburtsbegleitende Person kann die Wöchnerin begleiten, bis die Wöchnerin aus dem Kreisssaal auf die Wochenstation verlegt wird.
     
  4. Die Geburtsbegleitende Person oder eine andere Person kann die Wöchnerin während der Besuchszeiten unbegrenzt besuchen. Geschwisterkinder können auch besuchen. Die Anzahl der Besucher die sich gleichzeitig im Zimmer befinden, ist auf zwei begrenzt. Die besuchende Person muss einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen können. Besuchszeiten sind 14 bis 19 Uhr.
     
  5. Familienzimmer werden angeboten.  

Mit liebem Gruss
Für das geburtshilfliche Team
Ihr Dr. med. Hubert K. Sommer

Aktualisiert am 28.11.2022

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Kreißsaal

Lindenstr. 75
31535 Neustadt am Rübenberge

​(05032) 88 5500

was wir bieten

Wir stehen Ihnen bei der Geburtsvorbereitung zu Seite, auch schon Monate vor dem Entbindungstermin. Unsere Angebote für Sie:

  • Geburtsplanung

Neugeborenes Baby

​Unsere Angebote für Sie während der Entbindung:

  • Für die Sicherheit von Ihnen und Ihrem Kind sind 24 h für Sie anwesend: Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Assistenzärztin, Kinderarzt, Anästhesist.
  • Oberärztin oder Leitender Arzt und eine 2. Hebamme sind jederzeit in Rufbereitschaft.
  • Optimale Betreuung der Kinder direkt nach der Geburt durch die Ärzte der Kinderklinik, Behandlung der Kinder ab 1500 g und ab der 32. SSW
  • individuelle Betreuung
  • Wehenzimmer vorhanden
  • freie Wahl der Gebärposition ohne Bewegungseinschränkung (Vierfüßlerstand, Gebärhocker, Matte, Badewanne, Multitrack)
  • Wassergeburt
  • Geburtserleichterung durch:
    • Entspannungsbad
    • Atemtechnik
    • Homöopathie
    • Aromatherapie
    • Schmerzmittel
    • auf Wunsch jederzeit Periduralanästhesie und Pudendusanästhesie(Beckenbodenbetäubung)
  • modernste kindliche Überwachung (CTG mit Telemetrie, Zwillings-CTG, Pulsoxymetie, Sonografie und Doppler)
  • sanfte Kaiserschnittentbindung
  • Partner im OP während des Kaiserschnitts erlaubt
  • wenn möglich Vermeidung von Dammschnitten

​Ihr Kind ist zur Welt gekommen und Sie werden noch ein paar Tage bei uns im Krankenhaus verbringen. Unsere Betreuungsangebote für Sie und Ihr Baby:

  • integrative Wochenbettpflege
  • 24-Stunden-Rooming-in empfohlen
  • Auf Wunsch entweder Wahlleistungsunterbringung mit Ihrem Partner (Aufnahme einer Begleitperson) oder im Familienzimmer (ohne KRH comfort Leistungen, Kosten für die Aufnahme des Partners, inkl. Standardverpflegung: 63,55 € pro Tag)
  • Unterstützung und Beratung bei der Pflege Ihres Kindes und beim Stillen
  • großzügige Besuchszeiten
  • tägliche Visite, auch am Wochenende
  • Ernährungsberatung auf Wunsch
  • ärztliche Versorgung rund um die Uhr
  • enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin mit Neugeborenen-Pflegebereich und Neugeborenen-Intensivpflegebereich
  • Der Neugeborenen-Intensivpflegebereich befindet sich Tür an Tür mit dem Kreißsaal und in 20 Meter Gehdistanz zum Wochenpflegebereich
  • Hüftuntersuchung durch Kinderarzt in unserer Klinik
  • Neugeborenenuntersuchung durch Kinderarzt in unserer Klinik
  • Hörscreening beim Kind durch Kinderarzt in unserer Klinik
  • freie Wahl hinsichtlich der Dauer des stationären Aufenthaltes nach ärztlicher Beratung
  • Entlassung zu jeder Tageszeit möglich (wünschenswert nicht zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr), Entlassung auch am Wochenende

Unsere Kurse und Veranstaltungen

13.05.2023

Eltern-Kind

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende

Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendekurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stressbewältigung und Schmerzverarbeitung.

Standort: KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge .

15.07.2023

Eltern-Kind

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende

Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendekurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stressbewältigung und Schmerzverarbeitung.

Standort: KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge .

30.09.2023

Eltern-Kind

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende

Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendekurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stressbewältigung und Schmerzverarbeitung.

Standort: KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge .

25.11.2023

Eltern-Kind

Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende

Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendekurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stressbewältigung und Schmerzverarbeitung.

Standort: KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge .
Alle Veranstaltungen der Geburtshilfe im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge
  • Bilder der Neugeborenen: Unsere Babygalerie

  • Unterstützung und Informationen für werdende Väter: Verein mannigfaltig e.V.

  • Babylotsen: die Babylots*innen sind für Sie da!

    Wir begleiten Sie rund um das Thema Geburt

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben