Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Klinikum Neustadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Garten des KRH Klinkums Neustadt am Rübenberge
Sie befinden sich hier:
  1. neustadt.krh.de
  2. Ihr Aufenthalt
  3. Hilfe & Unterstützung Hilfe & Unterstützung

Hilfe & Unterstützung

In diesem Bereich finden Sie unsere Sozialen Angebote. Von den Sozialen Diensten über die Seelsorge bis zu organisierten Selbsthilfegruppen.

Beinahe jede Erkrankung wirkt sich auf die soziale Situation des Menschen aus. Je nach Art und Schwere können sich daraus Probleme sowohl für den Patienten als auch für dessen Angehörige ergeben.

Die Sozialen Dienste des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge bietet Ihnen als Patient ergänzend zur ärztlichen und pflegerischen Versorgung Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Organisation der medizinischen Nachsorge
    • Stationäre und ambulante Anschlussheilbehandlung
    • Geriatrische Rehabilitation
    • neurologische Früh-Rehabilitation
  • Sicherung der Nachsorge bei Entlassung durch Vermittlung an teil- und vollstationäre Einrichtungen der Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Langzeitpflege
    • Hospize
    • Palliativstationen
  • Hilfe bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung
    • Schnelleinstufungen
  • Anregung und Einleitung von gesetzlichen Betreuungen
  • Hilfe bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen
  • Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Vermittlung von Kontakt zu Selbsthilfegruppen

sozialdienst.neustadt@krh.de

sozialdienst.neustadt(@)krh.de
Portrait Simone Felsmann

Simone Felsmann

Krankenschwester

(05032) 88 1283
(05032) 88 1281

simone.felsmann(@)krh.de
Portrait Anila Mustafa

Anila Mustafa

Sozialarbeiterin

(05032) 88 1289
(05032) 88 1291

anila.mustafa(@)krh.de
Portrait Anke Schaumann

Anke Schaumann

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativ Care

(05032) 88 1284
(05032) 88 1281

anke.schaumann(@)krh.de
Portrait Petra Siemann

Petra Siemann

Krankenschwester

(05032) 88 1287
(05032) 88 1281

petra.siemann(@)krh.de
Portrait Rolf Jäger

Rolf Jäger

Krankenpfleger, Risikomanagement

(05032) 881282
(05032) 881281

Rolf.jaeger(@)krh.de

Evangelische Seelsorge

Die Evangelische Klinikseelsorge ist ein Angebot der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie richtet sich aber ebenso an Angehörige anderer christlicher Konfessionen und anderer Religionen.

Wenn Sie als Patientin oder Patient hier in der Klinik aufgenommen worden sind, erhoffen Sie sich Hilfe und Heilung. Für die Zeit Ihres Aufenthaltes bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen Begleitung an – im Umgang mit Ihrer Erkrankung und auf dem Weg zur Genesung. Ihre Ansprechpartnerin für Gespräche  und – wenn  gewünscht – auch die
Feier des heiligen Abendmahls am Krankenbett ist Pastorin Astrid Hoidis.

Katholische Seelsorge

Der Besuchsdienst der kath. Seelsorge ist an jedem Montagnachmittag im Krankenhaus. Für die Hl. Kommunion, das Bußsakrament oder ein Beichtgespräch sowie für die Krankensalbung, das besondere Sakrament der Nähe Gottes in der Krankheit, können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren.

Falls im Notfall das Pfarramt in Neustadt am Rübenberge nicht erreichbar ist, wenden Sie sich bitte - falls möglich - an Ihre zuständige Heimatgemeinde.

Krankenhauskapelle

Sie sind herzlich eingeladen, jeden Sonntag um 19:00 Uhr in ökumenischer Verbundenheit mit uns den Gottesdienst zu feiern. Alternativ können Sie den Kopfhörer in Ihrem Zimmer auf TV-Kanal 35 einstellen und so der übertragenen Andacht folgen und mitfeiern.

Unsere Krankenhauskapelle befindet sich im Erdgeschoss des Hauses und zwar rechts im Eingangsbereich neben der Administrativen Patientenaufnahme.

Die Kapelle steht Ihnen und Ihren Angehörigen als Ort der Ruhe und der Besinnung zu jeder Zeit offen. Sie lädt ein zum stillen Verweilen, Nachdenken, Beten, zur Betrachtung des Altarbildes, zum Lesen in einer der Bibeln oder im Gästebuch, in dass Sie Ihre Gedanken gern eintragen mögen. Sie können auch auf dem Kerzenbaum eine Kerze anzünden für sich oder andere.

Portrait Astrid Hoidis

Astrid Hoidis

Pastorin

0160 90 13 49 26

astrid.hoidis(@)krh.de

Selbsthilfe versteht sich als therapieergänzendes Angebot, das sich an direkt Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet. Selbsthilfe versteht sich als therapieergänzendes Angebot, das sich an direkt Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet. Sie finden unsere jeweiligen Selbsthilfepartner unterhalb der jeweiligen behandelnden Klinik beziehungsweise des Zentrums. Weitere Selbsthilfeangebote in der Region finden Sie auf der Homepage unseres Kooperationspartners KIBIS.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben