Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Klinikum Neustadt am Rübenberge
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Das Krankenhaus von außen
Sie befinden sich hier:
  1. neustadt.krh.de
  2. Über uns
  3. Qualitäts- und Risikomanagement Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitäts- und Risikomanagement

Unser Qualitätsmanagementsystem verfolgt das Ziel, kontinuierliche Verbesserungen im Sinne aller Patient*innen und Kund*innen umzusetzen. Die Struktur des Systems orientiert sich konzernweit an den gesetzlichen Vorgaben sowie an den Anforderungen der internationalen Norm für Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001).

Im Klinikum Region Hannover (KRH) werden seit vielen Jahren sowohl verpflichtende als auch freiwillige Qualitätsdaten systematisch erfasst und ausgewertet. Der Austausch hierzu findet zwischen Fachexpert*innen innerhalb des KRH, im gesamten Klinikverbund sowie im Rahmen bundesweiter Qualitätsinitiativen statt. Diese Zusammenarbeit trägt maßgeblich zur gezielten Weiterentwicklung einer messbaren medizinischen und pflegerischen Behandlungsqualität bei.

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Als Mitglied im bundesweiten Aktionsbündnis Patientensicherheit setzt sich das KRH dafür ein, aktuelle Erkenntnisse und Methoden im Arbeitsalltag erlebbar zu machen. Konzernweit ist ein einheitliches, anonymes Meldesystem für unerwünschte Ereignisse und Fehler etabliert – das sogenannte CIRS (Critical Incident Reporting System). Aus den gemeldeten Vorfällen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit abgeleitet und innerhalb des Klinikverbunds im Sinne eines lernenden Systems für alle Mitarbeitenden transparent gemacht.

Über unser Beschwerdemanagementsystem haben Patient*innen, Angehörige, Kooperationspartner*innen, Lieferant*innen und weitere externe Interessensgruppen die Möglichkeit, uns Rückmeldungen zu geben. Lob, Anregungen und Kritik können unkompliziert über einOnline-Formular eingereicht werden. Darüber hinaus ist das Beschwerdemanagement des KRH auch telefonisch oder postalisch erreichbar.

  • Qualitätsberichte: zu den Qualitätsberichten des KRH Klinikum Region Hannover

Ansprechpartnerin

Portrait Julia Hengstmann Driver

Julia Hengstmann Driver

QM-Beauftragte, Klinische Risikomanagerin

Leitung Station 71


julia.hengstmanndriver(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH