
Die operative Versorgung mit künstlichen Gelenken (Endoprothesen) ist seit Jahrzehnten ein weltweit verbreitetes und erfolgreiches chirurgisches Behandlungsverfahren. Insbesondere Hüft- und Kniegelenke werden häufig ersetzt (Endoprothetik). In Deutschland sind es jedes Jahr über 200.000 Hüftgelenk- und rund 165.000 Kniegelenk-Operationen.
Mit einer Endoprothese lassen sich Schmerzen deutlich lindern bis hin zur Schmerzfreiheit, die Beweglichkeit verbessern und die Lebensqualität spürbar steigern. Auch bei komplizierten Knochenbrüchen, zum Beispiel im Bereich des Hüftgelenks, kann eine Prothese dabei helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen, besonders bei älteren Patientinnen und Patienten.
Damit bei diesen Eingriffen alles stimmt – von der Planung bis zur Nachsorge – gibt es spezielle EndoProthetikZentren mit klar definierten Qualitätsstandards. An diese Zentren werden einheitliche Anforderungen an die Versorgungsstruktur und -qualität gestellt, welche regelmäßig von externen Fachleuten überprüft werden, um eine bestmögliche und sichere Versorgung zu garantieren.
Unser EndoProthetikZentrum Neustadt ist Teil der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge und wurde Ende 2015 erfolgreich von unabhängigen Prüfer*innen überprüft. Das internationale Zertifizierungsinstitut ClarCert hat unsere Klinik daraufhin als zertifiziertes EndoProthetikZentrum ausgezeichnet. Seitdem wird unsere Qualität jedes Jahr überprüft und alle drei Jahre stellen wir uns erneut einer umfangreichen Prüfung.